Radeln für die Sängervereinigung

Am Sonntag, den 12. September 2021, wird die Volksbank wieder die beliebte „Tour de Gaggenau“ durchführen.
Bereits vor zwei Jahren wurde diese mit der Aktion „Radeln für die Region“ verknüpft und so konnte die Sängervereinigung 600  Euro einradeln. Damals war diese Aktion noch Neuland und daher wurde der Spendentopf unter wenigen Vereinen verteilt. In diesem Jahr nehmen elf Vereine an der Veranstaltung teil und es wird eine größere Teilnehmerzahl geben.

​Wir beteiligen uns als Sängervereinigung gerne wieder und appellieren an alle Aktiven sowie deren Mamas, Papas, Kinder, Enkel, Tanten, Onkel, Freunde, Bekannte, Nachbarn, sich an diesem Sonntag für die Sängervereinigung aufs Rad zu schwingen und uns einen Bonus einzuradeln. Ihr radelt also dann nicht für die Region sondern ausschließlich für die Sängervereinigung!

Der Start beginnt am 12. September zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Marktplatz in Gaggenau. Selbstverständlich werden alle geltenden Hygiene-Maßnahmen und Corona-Verordnungen beachtet.

Weitere Informationen zur Tour de Gaggenau und der Aktion „Volksbank Radeln für die Region“ unter www.volksbank-kaba.de/radeln-fuer-die-region

Kurkonzert der Saubergspatzen am 18. 10.

Bereits bei wärmeren Temperaturen und mit nötigem Abstand stimmten sich die Saubergspatzen auf das Kurkonzert am kommenden Sonntag, 18. Oktober, ein. Foto: Wessel

Spatzen sind im Kurpark von Bad Rotenfels nichts Besonderes. Aber am Sonntag, dem 18. Oktober, fliegt um 15 Uhr eine Schar außergewöhnlicher Singvögel aus Ottenau ein: die Saubergspatzen der Sängervereinigung.

Viele kennen sie von Faschingsveranstaltungen als Spaßvögel. Aber sie können viel mehr! Das wollen sie an diesem frühen Nachmittag in der Konzertmuschel des Kurparks wieder unter Beweis stellen und haben dafür unter der Leitung ihres „Vorzwitscherers“ Bernhard Stephan, auch Dirigent genannt, in den letzten Wochen nochmals fleißig geprobt. Aus ihrem breit gefächerten Programm wählten sie die interessantesten Titel aus, mit denen sie bereits im Vorjahr bei ihrem Jubiläumskonzert „50 Jahre Saubergspatzen“ das Publikum begeisterten. Deutschsprachige Titel wie „Tausendmal Du“ von der Münchner Freiheit oder „Westerland“ von den Ärzten werden daher ebenso tiriliert wie andererseits „Girls, girls, girls“ von Sailor oder „Mister sandman“ von Pat Ballard. 

Die Bevölkerung ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

MW

Kurkonzert der Saubergspatzen

Unsere Saubergspatzen haben unter der Leitung von Bernhard Stephan in den letzten Wochen wieder fleißig geprobt. Und dies nicht etwa für Fasching.

Am Sonntag, 18.Oktober, singen sie ab 15 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark Bad Rotenfels. Dafür haben sie aus ihrem breit gefächerten Programm die interessantesten Titel ausgesucht, mit denen sie bereits im Vorjahr bei ihrem Jubiläumsprogramm „50 Jahre Saubergspatzen“ das Publikum begeisterten. Deutschsprachige Titel wie „Tausendmal Du“ von der Münchner Freiheit oder „Westerland“ von den Ärzten werden daher ebenso zu hören sein wie andererseits „Girls, girls, girls“ von Sailor oder „Mister sandman“ von Pat Ballard. Die Bevölkerung ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

Abschied von Klaus Regending

Am 2. Mai 2020 ist unser früherer aktiver Sänger und 2. Vorsitzender Klaus Regending von uns gegangen. Die Sangesfreunde hätten zum Abschied gerne einige Lieder gesungen – allein Corona machte dies nicht möglich.

Obwohl der langjährige 2. Vorsitzende Karl Bleich frühzeitig angekündigt hatte, bei der Mitgliederversammlung 1987 aus Altersgründen nicht mehr für diese Aufgabe zu kandidieren, war es zunächst nicht möglich, einen Nachfolger zu finden. Umso mehr waren die Aktiven der Sängervereinigung froh, dass sich ihr Mitstreiter Klaus bereit erklärte, diese wichtige Vorstandsaufgabe zu übernehmen. In der Leitung des Vereins bildete er mit dem 1. Vorsitzende Reinhold Haitz und ab 1991 mit dessen Nachfolger Ernst Kamm jeweils ein Team, das sich aufgrund unterschiedlicher Fähigkeiten hervorragend ergänzte.

Klaus Regending 1987 bei seiner Antrittsrede als neuer 2. Vorsitzender – „unter den kritischen Augen seines neuen Chefs“ Reinhold Haitz

Unvergessen sind die mehrtägigen Sängerausflüge ins Kleine Walsertal oder in die Lüneburger Heide, die Klaus mit seiner Frau Gerti mit großer Umsicht und ideenreich vorbereitete und durchführte.

1. Vorsitzender Ernst Kamm, Sängervorstand Oswald Moog, 2. Vorsitzender Klaus Regending ehren Michael Haitz für 60 Jahre als aktiver Sänger
Immer für einen Spaß bereit: Klaus beim Umzug „750 Jahre Ottenau“

Auch aufgrund anderer privater Verpflichtungen gab Klaus sein Amt nach neun Jahren 1996 ab. Beispielsweise sei erwähnt, dass er ein international anerkannter Prüfer für Deutsche Schäferhunde war. Diese exponierte Aufgabe führte ihn sogar mehrmals bis nach Australien.

Wir werden unserem früheren Sänger Klaus ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand der Sängervereinigung Ottenau

Ottenau, im Mai 2020

Fotos: Harald Seher