
Das Badische Tagblatt schreibt am 4. März zu unserer Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2015:
Auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2014 blickte die Sängervereinigung Ottenau bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Die Erwartungen seien sowohl beim Festkonzert am 31. Mai als auch bei der Geburtstagsparty am 1. Juni anlässlich des 150-jährigen Bestehens übertroffen worden, machte Vorsitzender Peter Becker deutlich.
Diese „große Herausforderung“ sei durch die Zusammenarbeit der Vereinsmitglieder und die Unterstützung der Sponsoren gemeistert worden. Die Potenziale im Verein wolle man nicht überstrapazieren, deshalb gibt es in diesem Jahr eine „Verschnaufpause“, das Schlachtfest im Herbst entfällt.
Becker ging auf die Entwicklung der Aktivenzahlen ein. Beim Männerchor könne man, wenn man die „sterbenden Männerchöre im Umfeld anschaut“, zufrieden sein, wenn man die Zahl der Sänger konstant halten könne. Zuwächse gebe es beim Chor „Intakt“ und den „Saubergspatzen“. Alle drei Chöre hätten sich beim Jubiläum hervorragend präsentiert. Ein Ziel der Vorstandschaft sei das weitere Zusammenwachsen.
Insgesamt sind in den drei Formationen der Sängervereinigung 99 Damen und Herren aktiv. 54 im Männerchor, 45 bei „Intakt“ und 25 bei den „Spatzen“, einige davon in zwei oder allen drei Gruppierungen, berichtete Sängervorstand Heinz-Otto Stolle. 36 Singstunden wurden abgehalten, sein Dank ging an fleißige Probenbesucher, Vizedirigenten und Notenwarte. Ein neues Verzeichnis wurde in zeitaufwendiger Arbeit erstellt, 674 Lieder besitzt der Verein, „uns geht das Material nicht aus“.
Deutliches Plus erwirtschaftet
Schriftführer Ulrich Tschan informierte über die Aktivitäten. Auch in seinem Bericht standen die Jubiläumsfeierlichkeiten im Mittelpunkt. Darüber hinaus war der Männerchor bei befreundeten Vereinen zu Gast und absolvierte Auftritte weltlicher und kirchlicher Art.
Den Kassenbericht verlas Gerhard Weickenmeyer, der auch die Sitzung leitete, in Vertretung des Kassierers Markus Schnaibel. Ein deutliches Plus konnte durch die Jubiläumsveranstaltungen erwirtschaftet werden. Die Kasse schreibe nach Jahren roter Zahlen eine „schwarze Null“, war zu hören. Die Kassenprüfer Hans-Jörg Glatt und Annette Wackershauser attestierten eine tadellose Finanzführung.
Karola Kappenberger informierte über den „Intakt“-Chor. Dieser war mit in die Organisation des Jubiläums integriert und präsentierte sich beim Konzert. Im kommenden Jahr steht das zehnjährige Bestehen an. Von einer erfolgreichen Fasnachtskampagne und weiteren Auftritten berichtete Andreas Kawa, Leiter der „Saubergspatzen“. Siebenmal wurde das närrische Programm mit Erfolg präsentiert. Vier neue „Spatzen“ stehen seit der jüngsten Saison auf der Bühne.
Bei den Wahlen wurden Vorsitzender Peter Becker, Stellvertreter Gerhard Weickenmeyer, Sängervorstand Heinz-Otto Stolle sowie die Kassenprüfer Hans-Jörg Glatt und Annette Wackershauser in ihren Ämtern bestätigt. Die drei Chöre der Sängervereinigung umrahmten die Versammlung mit Liedbeiträgen.
Sängervereinigung zeichnet Mitglieder aus
Bei der Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Ottenau konnten Vorsitzender Peter Becker und sein Stellvertreter Gerhard Weickenmeyer verdiente Mitglieder des Vereins für ihre Treue auszeichnen.
Seit 25 Jahren Mitglied sind Horst Adam, Silvester Benkler, Dieter Bernecker, Uwe-Peter Boehm, Adam Bohn, Karl-Heinz Bruenle, Roland Degler, Adolf Dembkowski, Wolfgang Freidel, Horst Friedmann, Heinz Goll, Heinrich Guhse, Hans-Peter Haitz, Karl Heck, Michael Hirth, Hans Hoppenkamps, Helmut Imlauer, Helmut Karotsch, Edgar Kary, Ralf Keppler, Sandor Komaromi, Matthias Kurschus, Frieda Lang, Wolfgang Lang, Michael Maier, Bernhard Merkel, Frank Merkel, Günter Merkel, Udo Merkel, Norbert Merz, Bernhard Müller, Hans Jörg Müller, Peter Müller, Hans Neidhardt, Günter Oertlin, Alois Pfistner, Anita Polzer, Heinz Rahner, Peter Schnaible, Peter Schönamsgruber, Heinrich Schweyda, Franz Josef Siegel, Karl Sutter, Klaus Trunk, Wolfgang Völker, Udo Wandler, Gerd Weber, Günter Wegner und Helmut Zapf.
Seit 45 Jahren gehören Berno Bilger, Paul Droll, Gerd Mezger und Hans Schäfer der Sängervereinigung an. Sie wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Text und Bild: Markus Mack