Sängervereinigung und Harmonie feiern Weihnachten 2016

Unser Männerchor
Unser Männerchor

Veronika Gareus-Kugel schreibt im Badischen Tagblatt:

Ein Urgestein der Ottenauer Musik hat eine besondere Ehrung erfahren: Alfred Lang erhielt am Sonntag die Große Goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. Die Sängervereinigung und der Musikverein Harmonie Ottenau wünschten ihren Mitgliedern musikalisch ein frohes Fest. Dafür hatten beide Vereine ein umfassendes und unterhaltsames Programm aus Gesang und Orchester-Musik zusammengestellt.

Begrüßt wurden die Besucher in der voll besetzten Merkurhalle von den Vorsitzenden Jürgen Schmidt (MV Harmonie) und Gerhard Weickenmeier (Sängervereinigung). Eingebunden in die musische Vorweihnachtsfeier war auch die Ehrung von Alfred Lang. „Sie sind seit 1966 aktiver Musiker, begeistern das Publikum und die Zuhörer nun seit 50 Jahren mit Ihrer Trompete. Doch Sie sind nicht nur als Musiker aktiv! Sie waren auch früh bereit Verantwortung in der Vorstandschaft zu übernehmen.“ Darauf hob der Präsident des Mittelbadischen Blasmusikverbands, Tobias Wald, ab und ehrte Lang für seine Verdienste mit der Großen Goldenen Ehrennadel des Bunds Deutscher Blasmusikverbände.

Ehrung bei der Harmonie
Ehrung bei der Harmonie – Foto: Gareus-Kugel

Über eine Anerkennung durch den Musikverein konnten sich auch die Jungmusikerinnen Isabelle Zehner (JLMA in Silber) sowie Victoria Kraft (JLMA in Bronze) freuen. Keine offizielle Ehrung, aber dennoch eine Anerkennung bekam für sein bisher weitreichendes Engagement Ehrendirigent Tobias Merkel überreicht.

Gut aufgestellt präsentierte sich an diesem Nachmittag die Jugendkapelle der Harmonie unter ihrem Leiter Patrick Pirih. Mit Können eröffneten sie den weihnachtlichen Melodienreigen. Die Jugendlichen glänzten während ihres Vortrags nicht nur mit „Pachelbel’s Christmas“, einer Variante des „Canon in D“ von Johann Pachelbel (arrangiert von Larry Moore), sondern auch mit dem „Einsamen Hirten“, komponiert von James Last. Die Soloflöte spielte Carolin Quarz. Der Beifall der Zuhörer für ihre spielerische Leistung war überwältigend.

Mit den Weihnachtsklassikern „Jingle Bells“ und „Feliz Navidad“ verabschiedeten sich die jungen Musiker von ihrem Publikum, um dem Männerchor der Sängervereinigung, geleitet von Bernhard Stephan, Platz zu machen. Mit viel Schmelz in der Stimme intonierte man zunächst das Lied „Winternächt’ges Schweigen“ von Hermann Sonnet, darin zitiert auch das Weihnachtslied „Stille Nacht“. Mit großer gesanglicher Präzision gestalteten die Sänger die dabei geforderten Tempowechsel. Andachtsvoll und konzentriert widmete man sich Titeln wie „Der Stern zu Bethlehem“ von John Rutter und „Ein Licht in dir geborgen“ von Mario Thürig. Viel Beifall gab es für „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern. Zur Entfaltung brachte der Klangkörper noch zum Schluss Songs der Band „Münchner Freiheit“.

Unser InTakt-Chor
Unser InTakt-Chor

Nicht weniger beseelt von dem Gedanken, das Publikum zu unterhalten, waren die Sängerinnen und Sänger des „InTakt“-Chors mit ihrer Dirigentin Nuria Cunillera. Sie starteten mit Schwung und dem Weihnachtsgospel „Amen“ ihren Gesangspart. Kraftvoll und inbrünstig sang man das „Halleluja“, den Erfolgstitel von Leonard Cohen. Mit Lust und Liebe am Singen wünschte „InTakt“ anschließend „Fröhliche Weihnachten überall“. Von seinen Zuhörern verabschiedete sich der Chor mit einem akzentuiert dargebotenen „Over the Rainbow“.

Den letzten Konzertteil der gemeinsamen Weihnachtsfeier gestaltete der Musikverein Harmonie Ottenau. Er wird von Matthias Hürst dirigiert. Interessantes zu den Stücken, wussten Isabell Zehner und Lara Hürst zu erzählen. Zur Aufführung kamen unter anderem „O Happy Day“ und „The Spirit of Christmas“. Mit „Stille Nacht“ und „O du Fröhliche“, angestimmt von allen Akteuren der Feier sowie dem Publikum, fand die gemeinsame Weihnachtsfeier ein beeindruckendes Ende.

Fotos der Chöre: Harald Seher